
Schleifsteine – warum Reibung innerhalb der Familie positiv sein kann
Schleifsteine - warum Reibung innerhalb der Familie positiv sein kann
Die Ferien sind vorbei. Viele Familien hatten in den letzten Wochen die Gelegenheit, mehr gemeinsame Zeit miteinander zu verbringen als sonst zwischen Schule, Arbeit und Alltagspflichten möglich ist. Diese intensive Nähe bietet zwei Chancen:
- die Möglichkeit, schöne Erinnerungen zu schaffen, die lange tragen
- und die Begegnung mit Reibung – vor allem, wenn Kinder in die Pubertät kommen
Warum Reibung wichtig ist
Eine treffende Metapher beschreibt es so: Kinder brauchen Reibung! Sie sind wie rohe Diamanten, und Eltern sind wie Schleifsteine, die sie auf ihrem Weg ins Erwachsenenleben begleiten, damit sie später funkeln können.
Dieses Bild macht deutlich: Ein Schleifstein ist stabil, schwer, unerschütterlich – er bleibt neutral und lässt sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen. Genau diese Haltung kann im Familienalltag hilfreich sein.
Ein Mantra für gelassene Eltern
Im Alltag ist Gelassenheit jedoch leichter gesagt als getan. Diskussionen über Medienzeit oder Streit um Kleinigkeiten lassen Emotionen schnell hochkochen. Ein inneres Mantra kann in solchen Momenten unterstützen:
„Ich bin wie ein Schleifstein – und nehme es nicht persönlich.“
Natürlich ist dieses Mantra kein Allheilmittel und nicht in jeder Situation passend. Doch es kann helfen, den Puls zu beruhigen, innerlich ruhig zu bleiben und eine klare Linie zu bewahren. In Kombination mit Atemübungen (wie z.B. der Schnabel-L-Atmung, die Veronika in ihren Kursen vermittelt) kann dieser Effekt noch verstärkt werden.
Reibung in anderen Beziehungen
Reibung entsteht nicht nur im Familienalltag. Auch in Partnerschaften, im Kollegenkreis oder in der Nachbarschaft kommt es zu Konflikten.
Hier lohnt es sich zu prüfen: Ist es wirklich die eigene Aufgabe, Schleifstein für andere zu sein – oder darf die Energie besser für etwas anderes eingesetzt werden? Denn Reibung kostet Kraft, und bewusster Ressourcenschutz ist ebenso wichtig.
Fazit: Gelassenheit als Geschenk
Mit Kindern gehört Reibung unweigerlich dazu. Sie ist Teil der elterlichen Aufgabe, die nächste Generation gut ins Erwachsenenleben zu begleiten. Gelassenheit, Klarheit und das innere Bild vom Schleifstein können helfen, diese Herausforderung leichter zu tragen. In anderen Beziehungen darf bewusst entschieden werden, ob Schleifarbeit wirklich notwendig ist – oder ob Gelassenheit auch darin bestehen darf, den eigenen Fokus neu zu setzen.